408
08.08.2024 13:38 |
Das Gebiet ist in den neusten Kletterführer-Quellen richtig der "Skalská tabule"-"Felstafel" bzw. des südlichen "Ralská pahorkatina" -"Rollberghügelland" zugeordnet und liegt deutlich außerhalb des Lausitzer Gebirges oder gar des Lausitzer Berglandes.
Die bereits bekannten Veröffentlichungen verschiedener Geowissenschaftler zur geographischen Teilung von Landschaften erübrigen eigentlich weitere Mutmaßungen. Die gängige geographische Teilung eignet sich hervorragend zur Abgrenzung der Klettergebiete.
Eine der aktuellste Quelle für die Einteilung findet sich hier: BÍNA, Jan; DEMEK, Jaromír. Z nížin do hor, Geomorfologické jednotky České republiky. 1. vyd. Praha: Academia, 2012. 343 s. ISBN 978-80-200-2026-0. S. 141–143.
Das von MG genannte "Lausitzer Bergland" spielt bei der Betrachtung der Sandsteinklettergebiete südlich des Lausitzer Gebirges keinerlei
Rolle, da es in diesem keine Sandsteinfelsen gibt. Die Gebietsbezeichnung in der Datenbank Sandsteinklettern ist etwas irreführend.
Eine gute Übersicht über die Teilung der Landschaften (auch bezügöich des Ceský ráj) für Interessierte findet sich hier:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ralsko_Uplands#/media/File%3ARalska_pahorkatina_CZ_I6A-1.png
Siehe auch:
https://cs.m.wikipedia.org/wiki/Severo%C4%8Desk%C3%A1_tabule
https://cs.m.wikipedia.org/wiki/Ralsk%C3%A1_pahorkatina
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ralsko_Uplands
|
|