37 Ente (Mückenturm) / Kachna
Kommentare zum Gipfel:
flueggus: 0 -
**Alter Weg (Stará cesta) II;
Albert Kunze, R.Kopprasch, K.Wagner 18.08.1907
Von der Scharte in der Nordwand Riß, dann links Wandstufe z.G.
flueggus+
Markus Walter++##
Matthias Jäger++ Der Einstieg zur oberen Scharte ist kurz und unkompliziert über die ersten Meter der Nordostkante am Verzauberten Turm von ganz unten zu erreichen. Dann wunderschöner, kurzer Aufstieg. Riss muss nicht geklettert werden, Griffe sind reichlich vorhanden, gut auszuspreizen.
Kennenlernriss (Seznamovací spára) III;
Jan Pěkný, R.Valášková 03.10.2004
Links in der N-Wand Riss zG.
***Nordostverschneidung (Severovýchodní kout) IV;
Karel Bělina, M. Javorský 17.10.1969
Vom NO-Fuß des Turmes Verschneidung, Kante und Wand z.G.
Breitensportler+#Langer Weg, durch die Aufteilung Verschneidung/Kante auch nicht langweilig. Nach der Verschneidung tangiert man aber einen großen Absatz, der auch leicht von der Scharte erreicht werden kann. Das gibt dem Weg ein Manko, das das lohnend kostet. Schlingenmöglichkeiten gibt es viele, zumeist jedoch eher dünne SU.
Borek++## Es gibt viele gute Schlingen, vor allem dicke Knoten. Ein schöner langer Weg!
PeterP+++## Schönster der leichten Wege am Gipfel. Wäre auch im sächsischen eine leichte IV man muss nicht die brösligen Sanduhren nehmen, es gibt im Umkreis meist was besseres. 1-2 Ufos sparen gebastel.
**Erinnerung an die Wärme (Vzpomínka na teplo) RP VIIIa;
Milan Krauskopf, K.Bělina, J.Šabata 25.10.1986
In Mitte Ostwand an 2R vorbei zu Band. Rechts Wand zG.
seppo++# Sehr schön, aber man sollte dem Grad gewachsen sein. Die Einstiegswand ist anspruchsvoll und kurz vor dem 2.R gibts auch noch mal ein interessante Stelle.
Urb++# Homogene Wand, vor dem 1.R schon schwer und nur ein kl. Knoten zulegen. Der 2.R ist festgerostet, läßt sich aber einhängen.
Löwel, Karl-Reinhart+! Es gibt offensichtlich verschiedene Lösungen zum 1. Ring. Bleibst Du zunächst etwas rechts, befindet sich auf der Kante noch ein Einschnitt für eine Schlinge. Dann wird es aber einmal glatt und recht grifflos, was Dich nach links zwingt. Nach dem (immer noch nicht gewechselten) 2. Ring gibt es noch eine Sanduhr als Schlingenmöglichkeit. Bin zuletzt links zu einer Art Rinne, aber den letzten Zug auf das große Band fand ich dann noch einmal schwierig, zumal man nicht mehr frisch ist.
***Ostweg (Východní cesta) SK VIIb;
Karel Bělina, M.Javorský 17.10.1969
In der Ostwand Riss zu Loch und über gr. Überh. zu R. Wand an gr. SU vorbei schräg links zur SO-Kante . Diese zG.
Sebastian Flemmig+++## Der Riss unten ist ganz gängig. Im Loch riecht es wie im Wildpark, hier lässt sich hinten eine Ringwertige Schlinge legen, die den Weg zum Ring absichert. Ab dem Ring geht´s mal ordentlich los, die Griffe werden schlechter und mir wollte andauernd die Tür aufgehen. Bis zur großen SU keine weitere Sicherung, danach entweder zur Kante oder links auf der Wand hinauf. Schöner aber schon schiwerig für VIIa.
Kletterkater++## Die Bewertung bezieht sich auf die Variante mit Ausstieg über die NO-Kante. Zum Rest hier ein paar Anmerkungen: Bis zur gr. SU ist der Weg schön und gut gesichert. Laut Wegeschreibung geht es jetzt links Richtung Kante. So kommt man auf einen Absatz und steht ca. 4m über und 3m neben der SU unter einer gelbsandigen, leicht überhängenden Kante - keine Sicherung,Seilzug, Schwierigkeit des Weiterwegs wollte ich nicht testen. Die logische Linie führt von der SU weiter gerade zu einem Absatz, auf welchem noch ein gute Schlinge liegt und von dort fast gerade z.G. - ab Abs. unübersichtlich,leicht brüchig, keine weitere Sicherung, schon nochmal 7.
Die meisten werden wohl vom Absatz leicht rechts und dann wie NO-Verschneidung aussteigen - dann Sternchenweg.
Südweg (Jižní cesta) VIIa;
Karel Bělina, M.Sláma 26.10.1969
Rechts in der Talwand Riss zu Loch, links queren und überh. Riss an R vorbei zu Abs. Rechts Wand zG.
Talweg (Údolní cesta) VIIa;
Otto Dietrich, J.Unger, P.Bader, H.Miersch 03.04.1920
In der Talseite Riß z. G.
Cornelius+## Schöne Linie durch die Talseite. Schwierigkeit ist das steile Rißstück im oberen Teil, wo obendrein noch eine brüchige Gesteinsschicht erreicht wird. Eine (etwas windige) Plattenschlinge, dicker Knoten + Affenfaust sorgen für absolute Sicherheit. Da der Riß gut klemmt (wenn auch vielleicht schmerzhaft) ist es trotz der Keksigkeit sicher kletterbar. Bis dahin nicht schwerer als V und regelmäßig Schlingen.
Bergpirat-# Nur die Linie macht keinen Sternchenweg. Schlechte Gesteinsqualität und semi gute Schlingen.
Liverpool (Liverpool) VIIIa;
Jaroslav Cach, vug 17.06.2020
Links in der Südwand über 2R, oben rechtsh. zG.
Westriss (Západní spára) V;
Karel Bělina 17.10.1969
Aus der Scharte an der Westkante zu überh. Riss. Diesen zG.
!Schartenweg (Náhorní cesta) VI;
Milan Javorský, K.Bělina 17.10.1969
Rechts in der Nordwand seichten Riss und Wand zG.
Jacob Trültzsch-!!!
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher