rauf
zurück - weiter

81 Kamel / Velbloud

Kommentare zum Gipfel:
Jacob Trültzsch: 0 -
Ida: + - Schöner Gipfel mit prächtiger Aussicht. Vom Gipfelbuch zeugt nurmehr noch die Stütze.
Hähnel, Peter: + - Nahe am Massiv stehende breite Felsformation, mit mehreren lohnenden Talwegen. In der Schartenseite schöne leichte Kaminrouten.

*Bergweg (Náhorní cesta) I; kommentieren/abhaken

Vom nördlichen Massiv zwei mal übertreten und Wand z.G.
Hähnel, Peter+ Keine breiten Übertritte oder Probleme. Leicht nebenbei zu machen.

Sprung (Přeskok) 1; kommentieren/abhaken
Michael Bellmann, H.Krönert 21.06.1997


*Nordostweg (Severovýchodní cesta) III; kommentieren/abhaken
Karel Bělina 07.08.1980
Spreize von NO zwischen Turm und Massiv; oben rechts Riss z.G.
Hähnel, Peter+ Tatsächlich ist kein Spreizen nötig, da es ein Stemmkamin ist. Erst der Rissausstieg ist mit III zu bewerten. Wurde von mir linksgängig geklettert. Vielleicht geht es andersrum genausogut ... oder besser?!

*Kleinster Weg (Nejmenší cesta) II; kommentieren/abhaken
Peter Hähnel 03.08.2006
Von der Scharte her in das Gegenstück des Kamins des "Kleinen Weges" und dort zum VG. Wie "Kleiner Weg" z.G.
Hähnel, Peter+ Der "Kleinste Weg" (Name von mir) ist das Gegenstück zum Kamin des "Kleinen Weges", also von der Scharte her und wesentlich kürzer. Nur Schwierigkeit: I. Erst durch den Übergang z.G. wird der Weg zur II.

Vorfrühlingsweg (Předjarní cesta) VIIc; kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský 20.04.1994


Vorabendweg (Podvečerní cesta) V; kommentieren/abhaken
Karel Bělina, J.Kacvinská 14.08.1980


Kurze Kante (Krátká hrana) V; kommentieren/abhaken
Jiří Musil, K.Hanuš 23.09.1983


**Herbstsonne (Podzimní slunce) V; kommentieren/abhaken
Jiří Musil, K. Hanuš 23.09.1983
Rechts von "Kleiner Weg" Wand und Rinne zu VG. Riss z.G.
Hähnel, Peter++! Im unteren Teil bis zu auffälligem Loch problemlos und als V machbar. Die Rinne danach ist wo? Es gibt nur angedeutete, seichte Rinnen, die links wie rechts zum VG führen. Ich entschied mich (mit der Seilklemme kletternd) für links. Das war m.E. mindestens VIIb! Auch war es bald total ungesichert, denn die Schlingen, die bis zum Loch gut waren (Querbandschlingen) waren bald überstiegen. So gesehen keine Empfehlung! Ob es rechts besser gegangen wäre wage ich zu bezweifeln.

*Kleiner Weg (Malá cesta) II; kommentieren/abhaken
Leo Stoy, G. Wokržínková, D. Bruchová 15.05.1966
Im rechten Teil der Talwand Risskamin auf Vorgipfel, Riss z.G.
Hähnel, Peter+ Hübsche Kaminkletterei; kein Riss. Oben kann man auch nach rechts gehen und kommt so leichter z.G.
Albi+Der Kamin ist nur 2 und gutartig. Der Riß bietet gute Schlingen, ist aber eher 3 mit zupacken. Vom Absatz rechts raus, ist als Kneifer möglich und bleibt dann nur 2. 5/2017 leider kein Buch.

Neuer Talweg (Nová údolní cesta) VIIa; kommentieren/abhaken
Jiří Musil, K.Hanuš 23.09.1983


Weg für Kateřina (Cesta pro Kateřinu) VIIb; kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský, J.Voves 17.04.1993


****Talweg (Údolní cesta) V; kommentieren/abhaken
Wolfgang Bruch, R. Wokržínek 09.07.1966
In Mitte der Talwand Riss zu Ring. Riss z.G.
Hähnel, Peter+++# Sehr gute Linie. Man sollte Breithand- und Faustrisstechnik beherrschen. Bis zum Ring keine Schlinge! Dann bestens gesichert. Kurz vor dem R klemmt 2x nur Klapperfaust, ehe die Hand wieder richtig einrastet. Eine ähnliche Stelle folgt im Riss nach dem Ring, aber nun gut gesichert. Schwierigkeit V geht i.O.
Löwel, Karl-Reinhart+++##Einer der schönsten Aufstiege in den "Türmen unter der Straße". Wenn man anfangs statt den Riß unmittelbar links daneben die Rißspur benutzt, lassen sich Knotenschlingen legen. Eine gute Schlinge liegt auch am "Klapperriß" über dem Ring. Man sollte dann unbedingt die "Variante" von G.Tschunko als Ausstieg benutzen. Diese ist allerdings luftig mit Crux am Schluß.(VI) Die Rippe ist schlingenlos, aber es findet sich eine moralverbessernde Lochschlinge ganz oben.
Ida+++# Wirklich brauchbaren Schlingen unterm Ring habe ich nicht gefunden. Dafür muss man den Riss wahrscheinlich verlassen. Allerdings kann man die linke Rippe auch zum Klettern verwenden, wenn man rechtsgängig in den Riss geht (Armriss, weit hinten klemmt auch die Hand gut). Durch gute Tritte auf der linken Rissseite kann man jeden Klettermeter in Ruhe planen. Dennoch bleibt der Weg durch die mangelnde Sicherung bis zum Ring insgesamt sehr anspruchsvoll. Davon abgesehen ist es ein wirklich schöner Aufstieg.

**Variante (Varianta) V; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, R.Wokržínek, 1966
Vom oberen Teil der Rissfolge rechtsanst. Rippe und Wand zG.
Bergpirat++# Lohnende Ausstiegsvariante mit schönen Hangelzügen. Einzige Sicherung ist eine Daumenstarke Birke.

**Soloweg (Sólová cesta) IV; kommentieren/abhaken
Gerhard Tschunko, 1966
Vom E des Talweges linksansteigend Wand zu Band. Erst den rechten, dann den linken Riss z.G.
Hähnel, Peter++## Die Schwierigkeit IV geht i.O. Gute Schlingen möglich! So liegt z.B. am Rissumstieg vom rechten zum linken Riss eine ringwertige 10er Knotenschlinge. Den Einstieg am Wandfuß sollte man allerdings besser von der Westkante her, also rechtsansteigend nehmen.

Pupenkante (Knospenkante) (Pupenkante) VIIc; kommentieren/abhaken
Stanislav Lukavský, J.Voves 17.04.1993


Abservierter Helmut (Zkřísnutej Helmut) IXa; kommentieren/abhaken
Václav Šatava jun. und Jan Havel 07.08.1997


*Nordweg (Severní cesta) III; kommentieren/abhaken
Rudolf Wokržínek, W. Bruch 09.07.1966
In der Nordwand schräg rechts Rippe hoch und linken Kamin z.G.
Hähnel, Peter+ Hübsche, saubere Kaminkletterei. Anfangs in Doppelrisswinkel den linken Spalt benutzen. Der rechte Spalt ist offenbar noch nicht geklettert, wäre aber ohnedies nur eine Variante, weil er zu nahe dran ist.
Ida++ III ist nur der (technische) Risseinstieg. Danach folgt schöne Kaminkletterei im I. Grad. Irgendwo unterwegs liegt auch eine (eigentlich unnötige) Schlinge. Guter Soloweg. (Der rechte Spalt ist im Kittlerführer jetzt übrigens als Variante (IV) erwähnt.)

Variante zum Nordweg (Varianta Severní cesty) IV; kommentieren/abhaken



*Kamin (Komín) II; kommentieren/abhaken
Wolfgang Bruch, 1966
Von Westen Kamin zwischen Turm und Massiv, oben rechts z.G.
Hähnel, Peter+ Problemlos und sauber. Eher leichter als II!

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher