rauf
zurück - weiter

23 Bergfreinadel / _

Kommentare zum Gipfel:
Matthias Knoll: + - Die erwähnte Talseite bietet lohnende Aufstiege ab VIIc und ist auch bei schlechtem Wetter bekletterbar
StefanH: - - Quacke mit sehr lohnender überhängender Talseite.

***Alter Weg II; kommentieren/abhaken
Kurt Nicklisch 20.05.1922
Ganz links in der SW-Seite Wandstufe zu Abs. Schräge Wand rechtshaltend zu gr.Abs. Ostkante z.G.
benjamin++# Reibung bis zur Nadel eher I. Nadel selbst gut griffig, unten einen Henkel abgebunden und weiter oben zwei Knoten gut verspannt. Bis da alles gut, aber der Ausstieg ist niemals für II zu haben. Mit rechts kleiner Griff, links eher ein Aufleger, kurz Mut zusammennehmen und hoch. Der Gipfel entschädigt für die Strapazen. Allerdings keine Empfehlung für Vorstiegsneulinge.
mispi++ Hut ab, wenn man den Weg für II klettern möchte, am bestenr direkt die Ostkante hoch und erst spät links raus.
OleK++ Fand den Weg überhaupt nicht schwer. Am Gipfelkopf etwas luftig. Aber permanent gute Griffe. Aus meiner Sicht auch guter Soloweg, zumal die eigentliche Kletterei am Gipfelkopf sehr kurz. Davor fast Laufgelände. Schöner Gipfel. Zweitname: Wolkensteiner Weg

Nordwestkante (Nordwand) V !; kommentieren/abhaken
Kurt Nicklisch 20.05.1922
Vom gr.Abs. NO-Wand und rechts die Nordkante zG. Auch die Wand gerade zG.

***Westwand V; kommentieren/abhaken
Hans Joachim Scholz, 1951
AW zur geneigten Wand. Rechts Rissverschn. zu kl.Kanzel und links überh.Wand zG.
Grosser++## Geht viel besser als es aussieht, hinreichend Schlingen möglich.

Nordverschneidung IV; kommentieren/abhaken
Christian Wohnig, K.-H.Unger 26.04.1987


Direkte Nordverschneidung V; kommentieren/abhaken
Gerold Jähne, S.Kuppe 28.03.1993


*Genesis Xb; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer 30.04.1995


*Schlingenschlucker RP VIIIb; kommentieren/abhaken
Gerold Jähne, J.Freund, S.Kuppe 16.06.1993
NORDVERSCHN. auf vorspringende Platte. Den rechten zweier Risse an nR vorbei zu SU, leicht linksansteigend Wand auf Schulter(NH). AW zG.

*Dieter-Pilz-Tour RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Gerold Jähne, vug. 18.09.1994
Vom nR linksansteigend über 2nR gr.Ausbruch, zuletzt OW zur Schulter. AW zG.

Doppeltonne RP VIIIc; kommentieren/abhaken
Uwe Schulze, M.Knoll, B.Golebiowski 06.06.1993
Vom E der NORDVERSCHN. linksgeneigten Riss an Ring vorbei zur Schulter(NH). AW zG.

***Ausweg RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Bernd Golebiowski, D.Stannek 14.09.1986
Links in der NO-Seite rotbraune Verschn. zu Band. Rechts queren zum 1.nR und überh.Wand über 2.nR zum gr.Abs. Beliebig zG.
Urb++## Völlig in Vergessenheit geraten, vor kurzen erst die 2.Beg. bekommen. Auch hier Vorsicht, 1.Band lange feucht. Wie 110 GRAD Rp 8a

***110 Grad RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Gerold Jähne, S.Kuppe 13.06.1993
2m links der NORDVERSCHN. überhängende Wand zum 1.nR.
TZWEN+++##Wir standen unter der Wand und haben mit neuem Schmeißer-Füher und DB-Ausdruck nicht durchgesehen. Wir sind dann knapp rechts der rotbraunen Verschneidung eingestiegen, leichten Linksbogen zum 1.R und an weiterem R vorbei gerade zum Vorgipfel. Tolle, stark überhängende Kletterei an bombenfesten Fels. Im Überhang vorm 1.R liegt auch noch eine Kevlar. Vielleicht kann ein Local ja mal die Diskrepanz zwischen Führer und Datenbank (was den Verlauf des Auswegs, dessen nRs und die R in diesem Weg angeht) aufklären.
Urb++## Man kann noch den R rechts mit einhängen (nicht anerkannte Schmeißer-Var.). Leider im unteren Teil lange schmierig. Rp 8a geht i.O.
Adde++## Unten noch ein 1er Ufo als Empfehlung. An der Kevlar lange supereufig. Vorm Einhängen des ersten Ringes können im Dach mehrere SUen verbunden werden. Ab dem 1.R dann endlich Genuss...

***7.Grad RP VIIIa; kommentieren/abhaken
Thomas Meier, B.Franze, S.Otto, D.Donath, M.Clausnitzer 20.06.1994
AUSWEG zum Band und links zum 1.R. Überh.Riss und rechtsh. über gr.Üh. zum 2.R. Wand zur Schulter(NH) und AW zG.
Urb++## Fand es am 1.R fast schwerer wie am 2.R, wo es akrobatisch wird, aber die Griffe zu Bierhenkeln werden. Ein Rißdach wo man nicht einmal klemmen muß! Erst 26 Begehungen in 19 Jahren.
Gunter++##Kann mich Urb nur anschließen. An 1.Ring eher technisch, am 2.Ring dicke Unterarme. RP 8a geht in Ordnung.

Rechter Ostgrat VIIa; kommentieren/abhaken
Gerold Jähne, S.Kuppe, J.Freund 16.06.1993


Rechter Ostkamin II; kommentieren/abhaken



*Sachsendreier V; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer, M.Lorenz, N.Waaga 04.04.1993
In Mitte SO-Seite auff.Grat zwischen den OSTKAMINEN zum gr.Abs. Beliebig zG.
HeiLehEin * haben wir nicht gefunden. Die ersten 5 m sind interessant, dann eher Müll und bewachsen.

Linker Ostkamin II; kommentieren/abhaken



Leuchtspur VIIa; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer, N.Waaga, M.Lorenz 04.04.1993


Erholsamer Riss V; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer, M.Lorenz, N.Waaga 04.04.1993


Chaotendach VIIa; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer, N.Waaga, M.Lorenz 04.04.1993


Crashtest VI; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer, N.Waaga, M.Lorenz 04.04.1993


Krönender Abschluss VIIa; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer, M.Lorenz, N.Waaga 04.04.1993


**Südwand III; kommentieren/abhaken
Berthold Ulbricht 28.06.1953
Die gr.Verschn. in der SW-Seite zu Kamin. Diesen zu Abs. Südwand zG.
Albi+# Zum "Kamin" kann man laufen, der ist eher ein Schulterriß der gängigen Sorte. Sehr kieselig und hübsch zu klettern. Die Kante oben raus ist die Schwierigkeit. Zu Unrecht selten gemacht.

Knockout VIIb; kommentieren/abhaken
Jürgen Schmeißer, N.Waaga, M.Lorenz 04.04.1993
3m links der Verschn. der SÜDWAND geneigte Wand, oben über Überhänge, auf Abs. Wand auf gr.Abs. SÜDWAND zG.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher