25 Kiefernturm (Türkenkappel) / Turecká hlava
Kommentare zum Gipfel:
Breitensportler: + -
**Talweg (Údolní cesta) V;
Rudolf Kauschka, A. Steinjan, R. Tham, Juli 1919
Rechts in der Südseite zu Riss und diesen, teils rechtsausbiegend, über nR zu Nische. Rechts zu Band und dieses zu gr.Abs. in der N-Seite. Engen Kamin zG.
Albi++# Jetzt sind es gleich 100 Jahre, daß dieser schöne Turm erstmals über den Talweg durch Rudolf Kauschka erstiegen wurde. Der Bericht der Erstbesteigung liest sich spannend, da viel von Bruch die Rede ist. Tatsächlich sandet es überall und dementsprechend groß sind inzwischen die Tritte und Griffe. Aber das, was heute noch da ist, kann man getrost mit der notwendigen Umsicht anfassen. So richtig Rißklettern muß man eigentlich nirgendwo, die Wand links und rechts des Risses ist nutzbar. Heute steigt kaum noch jemand des Originalweg aus, sondern geht von der kleinen Nische links hinauf zum Gipfel. Ein 30-Meter-Seil reicht gerade so. Einer der Pflichtwege im Gebiet!
Einstiegsvariante zum Talweg (Varianta Údolní cesty) V;
****Direkter Talweg (Přímá údolní cesta) V;
, vor 1937
Über der Nische nach links und Rinne zG.
JoergB+++## Sehr schöner und langer Weg, viele Henkel, aber auch schon ausgelatscht.
JensP+++## Gebietstypisch brüchig (ich hatte auch mal nen größeren Griff in der Hand), aber es gibt noch genügend gute, feste Henkel und sogar ein paar sichere Klemmstellen. An Schlingenmaterial benötigt man vor allem sehr dickes Material, ev. kleine Kinderköpfe.
Ausstiegsvariante 1 (Výstupová varianta 1) V;
Ausstiegsvariante 2 (Výstupová varianta 2) V;
*Pfefferkuchenweg (Perníková cesta) VIIa;
Jiří Kesner, J.Voldřich 15.07.1968
Von der Westkante rechts queren zu Loch (darüber R) in Mitte Südseite. Gerade und AUSSTIEGSVAR.2 zG.
Variante zum Pfefferkuchenweg (Varianta Perníkové cesty) VIIb;
Václav Krycnar, vug 23.08.1985
***Zickzackweg (Klikatá cesta) VIIa;
Jaroslav Voldřich, J.Kesner 06.08.1968
PFEFFERKUCHENWEG zum R und linksh. zum 2.R. Kante zu kl.Überh. Nach links und Wand in der Westseite gerade zG. Heute meist Ausstieg nach rechts und wie 2 Variante/Perniková cesta z.G.
seppo++## Schicker Weg an für das Gebiet recht ordentlichem Fels. Sehr empfehlenswert ist der Ausstieg durch eine Rinne in der S-Wand (links vom Ausstieg des Talweges), diese ist deutlich griffiger und weniger rollmoosig als der Originalausstieg in der Westseite.
Begräbniskante (Pohřební hrana) VIIa !;
Pavel Kulík, J.Vodrážka, V.Mergl 28.08.1975
**Nordweg (Severní cesta) V;
Otto Oppenberger, 1930
In der Bergseite Riss 3m hoch, und links zur N-Kante. Diese 2m hinauf und rechts Riss (oder Riss direkt) zum gr. Abs. des original Talweges. Nach rechts und Wand z.G.
Breitensportler++#Lohnend nur, wenn man den Riss gerade hoch bis zum Gipfel steigt. Der Schlenker zur Nordkante muss nicht sein, das kl. Dach lässt sich ganz gut überwinden. Hier liegen auch Schlingen. Oben nach rechts queren bietet keine für VI machbare Ausstiegsmöglichkeit, auf dem Band läge jedoch noch eine wirklich gute Schlinge.
Variante zum Nordweg (Varianta Severní cesty) V;
Foukačs Können (Foukačovo umění) VIIa;
Jakub Měkota, V.Starosta, V.Hrebíček 23.06.2007
Wie Ostkante einsteigend und Mitte NO-Wand am 1R linkshaltend über 2.R zG. Am 1.R auch gerade (VIIb JPK VIIIa sächs.)
Ostkante (Východní hrana) V;
Jaroslav Voldřich, H.Grohmann 09.08.1962
Jacob Trültzsch!
Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg
Brutscher