rauf
zurück - weiter

164 Sahir / Sahir

Kommentare zum Gipfel:
Grosser: ++ - Hauptgipfel, wenn auch versteckt gelegen und nur für Sommertage geeignet. Nebenbei gesagt auch ein Achttausender und ob der Sprung wirklich für drei durchgeht...

**Erster Weg (První cesta) VIIIa (VIIIb); kommentieren/abhaken
Václav Chlum jun. und Petr Macnar 15.09.1967
In der SW-Wand schräg links zum 1.R und Querg.links an die Kante zu SU. Kante zum 2.R und (mit seiner Hilfe) zu Band. Schräg links zum 3.R und links Riss (4.nR) zG.
Grosser++! Ein Unterfangen der besonderen Art. Das Anklettern des 1. Ringes ist sehr schwer und längenlastig, ohne Schwebeseil gibt es auch nur einen Versuch. Zur Zeit der Erstbegehung stand in der Scharte mal eine Buche. Der Quergang zur Kante erfordert wieder lange Arme, speziell beim Legen der großen SU. Auf dem Weg zum 2. R stellt sich dann heraus, daß die KF-Beschreibung ("mit Ringhilfe") nicht so ganz stimmt, denn der Ring steckt ca. 30 cm zu hoch, um helfen zu können. Hat man den Ring erst erreicht, gehen auch die Züge zum Band zu klettern. Der Ausstiegsriß bietet für Experten mit ausgefeilter Technik eine "interessante Doppelhandübung", gewöhnliche Kletterer verwenden Arm und Faust, um Höhe zu gewinnen.

Verbindungsvariante (Spojovací varianta) VIIIa; kommentieren/abhaken
Petr Hejtmánek, S.Šilhán 22.06.1986


unbekannt VIIIa; kommentieren/abhaken
Petr Slanina (Vermutung)
Westkante (linke Schartenkante) von links her einsteigend an 2 R vorbei zum 2. R vom ERSTEN WEG. Kante gerade weiter (4. R) zG

Welt der Stille (Svět ticha) VIIIa; kommentieren/abhaken
Petr Slanina, P.Hejtmánek, S.Šilhán 23.09.1997


*Kante der alten Herren (Hrana starých pánů) VIIc; kommentieren/abhaken
Jaroslav Richtr, J.Patočka, S.Pfeifer, J.Loutchan 04.09.1972
Vom Block an der Ostkante schräge Rippe zu 1. Ring in Mitte der NNO-Wand. Kurze Hangel zu Band (Sanduhr), rechts queren zur Kante (Sanduhr) und diese oder unmittelbar links davon (2. Ring, 3. Ring rechts der Kante, 4. Ring) zG.

Karneval (Karneval) VIIc; kommentieren/abhaken
Štefan Berežný und Jaroslav Richtr 20.06.1976
Rissrippe der KANTE DER ALTEN HERREN zum 1. Ring und kurze Hangel zu SU. LInks queren (weitere SUen) und hoch zu kleinem Absatz an der linken Talkante. Kante an R vorbei zu 2. R und Mulde zG.
Grosser-# Im GB firmiert der Weg unter dem Namen "Bürstenmassage" und wird überhaupt nicht geklettert. Hat man die moralisch anspruchsvolle Rißrippe gemeistert, ist zunächst entspannteres Steigen und Queren möglich bis zu dem kleinen Söller am Kantenbeginn. Hier wartet ein bösartiger Längenzug und anschließend ein steiler Scherbelladen, in dem erst 2 m unterm 1. Ring eine verläßliche Schlinge (lange Bandschlinge oder 11er Knoten) liegt, die bitter nötig ist, da die Züge zum Ring schwer sind und die letzte gute Schlinge am Quergangsende dann schon wieder 7 m tiefer ist. Zwischen den Ringen keine Schlinge und nur Kekskletterei. Der 2. Ring steckt relativ weit rechts neben der einsetzenden Verschneidungsmulde. Diese geht zunächst brauchbar, wenn auch sehr vertrauensbedürftig in die Haltbarkeit der Griffe und kulminiert dann mit dem heftigen Ausstiegszug 5 m über dem Ring.

Salem Aleikum (Salaam Alekum) VIIIb; kommentieren/abhaken
Petr Hejtmánek und Petr Slanina, S.Šilhán 24.09.1997


Salaam mit Zwiebel (Salaam s cibulí) IXc; kommentieren/abhaken
Petr Slanina, S.Šilhán 28.09.1997


Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher