rauf
zurück - weiter

54 Page / Páže

Kommentare zum Gipfel:
Grosser: 0 - Der Kletterführer verheißt einen normalen Dreitausender, der einfach so mit abgesammelt wird, aber dem ist nicht so.

Talweg (Údolní cesta) V; kommentieren/abhaken
Vladimír Sochor , und Gefährten 17.05.1970
Riß in der Talseite zu Band, rechts Wand an R vorbei zG.
GrosserLaut GB der gebräuchlichste Aufstieg, aber für V sicher nicht zu haben.

!Kurzer Weg (Krátká cesta) III; kommentieren/abhaken
Miloslav Vinš, M. Jílek 12.07.1976
Stumpfe Schartenkante zG.
Grosser-!!Die Fehleinstufung springt förmlich ins Auge. Wenn man böhmisch-sportlich auf die Baumschwebe verzichten will, kann man in 5 Meter Höhe aus höchst unkomfortabler Kletterstellung eine dünnere Schlinge auf Sanduhr mit Knoten legen, deren Haltbarkeit aber fraglich ist. Der Weg hat im GB keine Wiederholung.

Vergessener Weg (Zapomenutá cesta) III; kommentieren/abhaken
Jindřich Sochor, vug 27.08.1984
Aus der Scharte links absteigen und Quergang auf Band zur Kante (R). Rechts vom R über Überhang und links geneigte Wand zu schrägem Absatz. Reibungsaufschwung zG.
Grosser-! Der Quergang ist mit dünner Bandschlinge als Knoten absicherbar und läßt sich einigermaßen kriechfrei lösen. Am Ring im kurzen Rechtsbogen hinauf und dann leichter werdend auf die Rampe. Hier findet sich eine Querrißknotenschlinge, die aber von zweifelhafter Haltbarkeit ist. Ein Spatel zum Ausgraben der Schlingenstelle ist sehr zu empfehlen. Dann noch anderthalb steilere Reibungsmeter.

**Letzter Ippon (Poslední Ippon) VI; kommentieren/abhaken
Dalibor Mlejnek, T. Dostal 24.09.2007
Talkante (2 R) zG.
Ruheschlingel++# nette Linie, nur der 1.Ring steckt etwas zu hoch

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher