rauf
zurück - weiter

21 Bulataturm

Kommentare zum Gipfel:
Bergpirat: + - Der Rückweg ist im Gipfelbuch beschrieben: in östl. Richtung 10m abseilen, dann auf östlichen Vorbau absteigen, von dort 30m abseilen und Ostrücken runter laufen.
motz: - Abseile ist schlecht platziert, die 2.AÖ von oben nicht zu sehen. Wir mussten trotz 70m-Seil einen Busch benutzen, um sie zu erreichen. Eine Abseilpiste wäre sinnvoll, denn sowohl die Suche als auch die Abseile zerstören das sandige Plateau.

**!Ostweg V+ A0 (VI+); kommentieren/abhaken
Sepp Eichinger, H.L. Stutte 10.04.1977

der "Ich"++!!!Diesen Weg kann man nur in geteilter Führung begehen oder man hat Nerven aus Drahtseilen...die Haken schauen mindestens 7 cm aus dem Felsen heraus und haben eine Konsistenz...dazu lebt in der Rinne bis zum Überhang alles und es wollte dort ein Vater seinen Sohn mit Konglomerat in die Tiefe werfen...wenn man allerdings oben ist hat man eine geniale Aussicht.

*!Dachweg V+ A1 (IX-); kommentieren/abhaken
Udo Daigger, H. Daigger 08.04.1980

der "Ich"+!!Der Weg ist eigentlich ganz interessant, wenn da nicht uralte Rostgurken von Haken wären, welche meistens noch halb aus der Wand (mit einem schönen Hebel) herausragen.
BergpiratHaken und Standplätze wurden inzwischen saniert.

*Verbindungsvariante V-; kommentieren/abhaken
Hans Weninger, A. Weninger, B. Wischhöfer 21.03.1983

Wühlmaus+

*Westwand VI-; kommentieren/abhaken
Dietrich Hasse, F. Leipold 29.03.1989
Vom Fuß der Westkante Wand 2R u. bewachsene Verschn. zu Band (R), etwas rechts queren zu Stand. Schräg links (3R) dann gerade (3R) zu 2. Stand. Im Rechtsbogen (R und Kieselschlinge, 2R) zu 3. Stand. Schulterriß (R) und Kamin über bewachsene Wand z.G.
JoergB+
Bergpirat# Die erste Seilänge ist noch etwas botanisch, dann lohnende Wandkletterei. Der Weg ist mit Ringen ausgestattet, welche besser als BH zu sehen sind, einen habe ich aber dennoch übersehen. Der Schulterriß in der Ausstiegslänge kann mit mobilen Geräten abgesichert werden.

Kreuz des Südens VII A0; kommentieren/abhaken
Dirk Lehnert, K. Schuhmacher 16.09.2000
In der Südseite rechtsgeneigten überhängenden Riß zu Stand (20m, 5H, VII). Rißspur, schräge Wand über Wülste zu Band. Nach links zu Stand (35m,VI,3H). Verschneidung bis Ende rechts queren, im Bogen zurück (A0), Stand über Verschneidung (25m,2H, A0). Links queren zu Verschneidung. Stand in Loch (20m,3H,VI+). Riß über Überhang zu Loch, Stand (25m,3H,VII-). Riß bis Ende, 3m links queren und Kante (30m,6H,VII-) z.G.

*Direkter Ostrücken VII-; kommentieren/abhaken
Hans Weninger, B. Wischhöfer 23.03.1983

JoergB+
klemmhand++## mehr Spannung als die dicht gesicherte Schlüsselstelle, verspricht die Fünferlänge davor
motzEin Stern tut’s auch. Im oberen Teil etwas brüchig, dadurch nie langweilig.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher