rauf
zurück - weiter

24 TEUFELSTURM

Kommentare zum Gipfel:
FalkR: - Der Zustieg von Südwesten ist unproblematisch und weitgehend müllfrei.
Matthias Jäger: - Die steile Zugangsschlucht vom Ypsilotera in der Schartenseite ist das Schlimmste was man sich vorstellen kann und ist mittlerweile eine Tortur. Berge von Bausschutt, Wohlstandsmüll, Kanister und auch heruntergefallene Handys vom Kloster- vom Freischnitt nichts mehr zu bemerken. Hier vergeht einem die Lust zum klettern.
Bergpirat: ++ - Zugang am besten auf gutem Weg Richtung Ypsiloterafels, in Höhe des Teufel-Wandfußes links abbiegen zum Taleinstieg. Weg wurde 4/15 frei geschnitten.
JoergB: ++ -

*Nordwestweg V+; kommentieren/abhaken
Dietrich Hasse, H.L. Stutte 15.04.1976

JoergB+

**Talkante (Sommerspaziergang) VII-; kommentieren/abhaken
R. Velisek u. J. Janas 25.06.1986
Knapp links des herabziehenden Pfeilers bei Baum Riß u. Wand zu R u. linkshaltend zu nR und gerade zu 3.R. Leicht rechtshaltend (VII-) u. Kante zu Stand (R,H). Weitere 2 SL (40m,1H,VI-/ 45m, V) die Kante verfolgen, schließlich wie ”Nordwestweg” z.G. - 2006 saniert mit vielen zusätzlichen nH (kleine Cassin-Klebehaken)
JoergB++!!
TZWEN++## Der Weg wurde 2006 saniert und mit vielen nH (kleine Cassin-Klebehaken) nachgerüstet. Hat die deutlich bessere Linie und den sauberen Fels im Vergleich zu Dr. Faust. Unklar, weshalb auch aktuell 90% der Teufel-Besteiger Dr. Faust klettern.
FalkR+++## Der Originaleinstieg ist durch einen Baum blockiert und wird nicht mehr geklettert. Einstieg jetzt wie Dr.Faust. An den Standplätzen kann man neben den neuen Klebehaken noch die Originalhaken der Erstbegeher von 1986 bewundern. Der 2. Stand kommt wirklich erst nach reichlich 30 m. An dem 1.Klebering der 2.SL kann man also noch vorbeisteigen.

**Dr. Faust VII-; kommentieren/abhaken
Mathias Mittasch, Werner Herold 18.04.1994
Rechts vom ”Talpfeiler” geneigte Wand an 2R vorbei zu dessen 1. R. Wie dieser an nR vorbei zu dessen 2. R, weiter Wand erst linksansteigend dann gerade zu Stand (2H+6R). Linksansteigend zu Rißverschn. Diese an R vorbei zu weiterem R. Nun leicht linksansteigend (2R) zu Stand. 2m linksansteigend (R) u. geradewegs an R vorbei zu linksansteigendem Grasband. Wie ”Osterspaziergang” z.G.
JoergB++
klemmhand++## dort wo es schwer ist ok gesichert, wo es leichter wird leider etwas brüchig
Löwel, Karl-Reinhart+++## Hauptschwierigkeit der Route gleich in der 1. Seillänge bei guter Absicherung. Unterwegs manchmal etwas mit Flechten bedeckt, Ausstieg im Frühjahr z.T. ekelig.
yeahschke+++## Wahrscheinlich die beste (und längste) Linie um auf den Teufel zu kommen. Wer die 7- nicht beherrscht wird es gleich in der ersten Seillänge merken. Danach deutlich leichter, aber nicht anspruchslos.

Rumpelstilzchens Osterspaziergang V+ A1 (VI); kommentieren/abhaken
Udo Daigger und Siegfried Weippert 06.04.1983
sehr brüchig

Kürzester Aufstieg VI+; kommentieren/abhaken
Manfred Vogel, Mallis ? 06.05.2014
Vom höchsten Punkt der Scharte hochspreizen an 2H vorbei und Riß bis zum Ende (Stand, H). Wand erst rechts dann Kante 4H zu Abs. Wand rechts z.G.

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher