rauf
zurück - weiter

36 Monifels

Kommentare zum Gipfel:
Bergpirat: - Es haben Restaurierungsarbeiten an der auf dem Gipfel befindlichen Klosterruine begonnen (derzeit steht ein Gerüst in der Scharte). Es gibt eine Absperrung und entsprechenden Hinweis am Zustieg. Der Verbleib des Gipfelbuches ist unbekannt. Vermutlich darf hier zukünftig nicht mehr geklettert werden, die BH in den Wegen stecken aber noch.
Jörg Teichert: 0 - Sehr unaufgeräumter Gipfel - AÖ meist trotz Schlingen oft unter Schutt begraben - neuer Gustlhaken dankenswerter Weise zum AÖ-Suchen vorhanden.

Talweg V+; kommentieren/abhaken
Dietrich Hasse, B. Maidl 02.04.1980

LutzF-! Wird kaum noch begangen. Hier kann man sich mal richtig in enger Spalte mit Faust, Klemmkeil und Helm gleichzeitig verkeilen und anschließend seine Nachsteiger mit Kaminschutt versorgen. Die ca. 1/3 schimpfenden Kommentare im (ersten) Gipfelbuch sprechen Bände. Und da kannten die Leute die damalige Abseile noch nicht!

Direkter Talweg VII+; kommentieren/abhaken
Vangelis Batsios, G. Vaiou(zozos) 10.04.2013
Friends, 25m,?

*Wallfahrt VI A1 (VI+); kommentieren/abhaken
Detlef Augustin und Jörg Brutscher, Edith Harbich 19.09.1997
Kante (H) auf Vorblock an der Westkante. Diese (9H) z.G.
JoergB+
Jörg Teichert+## Etwa gleichbleibend VIIc bis zum letzten Haken. Dann beginnt die eigentliche Wallfahrt. Ich bin rechts drüber.
klemmhand++###
gum++##Der Weg an sich ist empfehlenswert. Einziges Manko: Der Einstieg bzw. der Weg dahin muß in dem Gestrüpp erst mal gefunden werden. Vorsicht am Ausstieg: Nicht alle Steine der Klostermauer sind noch fest, der eine oder andere wackelt.
Bergpirat++## Ein Gesamterlebnis: mühsamer zugewachsener Zustieg, schöner Weg mit anhaltender Schwierigkeit im angegebenen Grad und abenteuerlicher Ausstieg über die alte Klostermauer. In Deutschland dürfte man nicht mal in die Nähe des Wandfußes:)

Zuletzt geändert: 5.1.2019 Jörg Brutscher